Kunst- und Kulturjahr 2019
«Kunst und Kultur ist vielfältig.»
kultur in
aktuelle Kulturanlässe in Rothenburg
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Sozialmedien
Drei bis vier Veranstaltungen an einem Sonntag um 11 Uhr.
Ziel ist der DIALOG: Wir wollen das Thema im Gespräch mit einem Experten erörtern, vertiefen und weiter spinnen.
Aktuell wie immer – was eben gerade im Brennpunkt ist.
Ein Bild-Vortrag von Barbara Hosch über Land & Leute sowie die aktuelle politische Lage im Jemen
Seit 2015 kämpft im Jemen ein von Saudi-Arabien geführtes Militärbündnis gegen die schiitischen Huthi-Rebellen. So ereignet sich im Süden der arabischen Halbinsel gerade «die grösste humanitäre Krise der Welt». Die in Rothenburg wohnhafte Politologin Barbara Hosch, die selber das Land mehrfach bereist hat, wird uns diesen Konflikt näher erklären und uns mitnehmen auf eine spannende Reise in das Land der Königin von Saba. Auch für Diskussionen wird genügend Raum geboten. Und der traditionelle Brennpunkt-Apéro wird auch nicht fehlen.
Gabriel Vetter: HOBBY – Stand Up
5. April | 20 Uhr | Kulturhalle Konstanz
Sabina Deutsch & Desperados
17. Mai 2019 | 20 Uhr | Kulturhalle Konstanz
Chamber Nihilists
28. Juni | 20 Uhr | Alte Brücke Rothenburg
Hudaki Village Band
1. September | 15 Uhr | Ort noch offen
Margrit Bornet: Bornet Identity
6. September | 20 Uhr | Kulturhalle Konstanz
Verleihung des Guta-Preises 2019
15. September | 17 Uhr | Kirche Bertiswil
Birgit Süss: Paradies. Und das.
25. Oktober | 20 Uhr | Kulturhalle Konstanz
Pfote mampft Quark – ein Kindertheater
30. Oktober | 14 Uhr | Kulturhalle Konstanz
Masha Dimitri: Fil Rouge – der rote Faden
15. November | 20 Uhr | Kulturhalle Konstanz
Märchen Silbervogel (Regula Greppi)
SA, 16. November – Bibliothek Konstanzmatte
Brennpunkte – etwa dreimal im Jahr
Jeweils sonntags | 11 Uhr | im Oeki Rothenburg
Brennpunkt: Digitalisierung
10. April 2019 | 11 Uhr | Ref. Zentrum Burghügel
Vortrag und Gespräch von und mit Prof. Dr. Eva Weber-Guskar
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Robotik und die Entwicklung der künstlichen Intelligenz sind wichtige Trends der Welt. Um diese Entwicklung im Interesse der Menschheit sinnvoll zu gestalten, braucht es dringend ethische Diskussionen.
Weitere Informationen und Billettbestellung hier.
Infos folgen sobald der Brennpunkt geplant ist …
Kontakt Kunst- und Kulturkommission
Kunst- und Kulturkommission
Stationsstrasse 4
6023Rothenburg ©2019 TroxlerGrafik Hitzkirch Seetal Luzern